© Evang. Bauernwerk 2021
Willkommen
Erntedankfest
Wer dankt, ist froh etwas erhalten zu haben.
Anders gesagt, er oder sie weiß es zu
schätzen. Darum ist die Haltung der
Dankbarkeit der Wertschätzung eng
verwandt und mit ihr verbunden.
An Erntedank gehört beides zusammen:
Dem Schöpfer für seine Gaben zu danken
und ihnen gleichzeitig wertschätzend zu
begegnen.
Lebensmittel.Wert.Schätzen
Anlässe im Kirchenjahr
Lebensmittel sind mehr als billige
Massenware, die den Magen füllt.
Lebensmittel sind Mittel zum Leben, sie
haben als Teil der Schöpfung Gottes nicht
nur einen Marktwert. Dies zu schätzen und
dafür zu danken, ist seit langem an
Erntedank im christlichen Festkalender
verankert. Für die Württembergische
Landeskirche bestehen wesentliche
Bezugsbögen von der Erntebitte im
Frühsommer, dem Tag der Schöpfung im
September zum Erntedankfest Anfang
Oktober. Unter dem Motto
„Lebensmittel.Wert.Schätzen“ rufen das
Evangelische Bauernwerk in Württemberg,
das Referat Theologie, Kirche und
Gesellschaft im Evangelischen
Oberkirchenrat sowie der Umweltbeauf-
tragte der Evangelischen Landeskirche in
Württemberg zu einem bewussten und
wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln
sowie zu einer Haltung der Dankbarkeit auf.
Lebensmittel.Wert.Schätzen
Unser Angebot
Diese Homepage stellt Mitarbeitenden in
Kirchengemeinden und Einrichtungen ein
Paket zur Verfügung, um den Aspekt der
Wertschätzung von Lebensmitteln zu
betonen. Die Materialien sind in drei
Bereiche sortiert und entsprechend
abrufbar:
•
In der Rubrik Gottesdienstbausteine
finden Sie Predigtvorlagen und litur-
gisches Material.
•
Die Rubrik Hintergrundinformation-
en vermittelt Kenntnisse und Zusam-
menhänge der Thematik.
•
Unter Aktionen sind Materialien
zusammengestellt, die didaktisch in
unterschiedlichen Feldern eingesetzt
werden können. Es finden sich Ideen
vom Kindergarten bis zum
Seniorennachmittag.
NEWS
1. September 2021
Erntedankgottesdienst Update 2021
Wir wünschen gute Vorbereitungen für
die Erntedankgottesdienste 2021!
Erntedank 2021
Arbeitshilfe für
Kirchengemeinden
und andere Gruppen
Lebenmittel.Wert.Schätzen
Herzlichen Dank
Unser herzlicher Dank gilt allen, die mit der
Bereitstellung von Materialien zum Gelingen
dieser Website beigetragen haben,
insbesondere
•
Pfarrerin Sabine Bullinger
Landesbauernpfarrerin Württemberg
•
Pfarrer Peter Schock
Kirchlicher Dienst auf dem Lande
Baden
•
Den Bezirksarbeitskreisen des
Evang. Bauernwerk
in den Dekanaten Gaildorf und
Heilbronn/Weinsberg
•
Pfarrer Frank Widmann
Württ. Evang. Landesverband für
Kindergottesdienst e.V.
•
Ministerium für Ernährung,
Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-
Württemberg